NPSO
Die NPSO (Neue punktuelle Schmerz- und Organtherapie) ist eine Behandlungsmethode, die Schmerzen und Funktionsstörungen des Oranismus schnell und völlig risikolos beseitigen kann.
Die Möglichkeiten dieser Therapie wurden von dem Heilpraktiker Sudolf Siener entdeckt und weiterentwickelt. Sie basieren auf der Erkenntnis, dass es in unserm Körper sogenannte Mikrosysteme gibt, d. h. Areale, die im Kleinen den gesamten Körper wiederspiegeln.
Außerordentlich hilfreich ist die NPSO bei Schmerzen des Bewegungsapparates, also Rückenschmerzen aller Art wie Nacken- und Kreuzschmerzen, Bandscheibenvorfall, Hüft- und Kniegeleksschmerzen, Tennisellenbogen, Schulter-Armsyndrom, Hexenschuß, Ischialgien, Beschwerden in Händen und Füßen.
Zwischenzeitlich haben wir auch gute Erfahrungen bei Funktionsstörungen der unterschiedlichen Organe.
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie wurde 1926 von den Brüdern Huneke entwickelt.
Dem Patienten wird das Anästhetikum Procain injiziert, um Störfelder im Körper auszuschalten. Diese können z.B. Verletzungen, Brüche, Narben und chronische Entzündungen sein. Die meisten dieser Störfelder liegen im Kopfbereich (Zähne, Mandeln, Nebenhöhlen). Die Injektion blockiert die Übertragung der krankhaften Impulse, und die natürliche Heilung wird aktiviert.
Indikationen für eine Neuraltherapie sind z.B.:
- allgemeine Schmerzzustände
- Kopfschmerzen / Migräne
- Folgeschäden aus Schlaganfällen
- chronische Entzündungen
- Tinnitus und andere Ohrgeräusche
Berühmt ist die Neuraltherapie für das "Sekundenphänomen": Unmittelbar nach der Injektion in ein Störfeld können Schmerzen in anderen Körperteilen innerhalb von Sekunden verschwinden.
Mikrobiologische Darmtherapie
Wenn von Bakterien die Rede ist, denken viele zunächst an Krankheitserreger. So sind z.B. Bakterien als Verursacher der eitrigen Mandelentzündung, der Lungenentzündung und der Salmonelleninfektion des Darmes bekannt. Die wenigsten wissen aber um die nützlichen Eigenschaften zahlreicher anderer Bakterien.
Im Laufe der Evolution hat sich zwischen den Menschen und den Bakterien in seiner Umwelt ein ausgeprägtes Miteinander entwickelt. Seinen Höhepunkt findet dieses Zusammenleben in den artenreichen Mikrofloren des Menschen. Allein der Darm wird durch etwa 100 Billionen Bakterien besiedelt.
Schon aus dieser Betrachtung wird deutlich, dass die überwiegende Zahl der Bakterien friedllich mit dem Menschen zusammenlebt. Tatsächlich übernehmen diese Bakterien eine Reihe von wichtigen Aufgaben. Ohne sie kann der Mensch nicht leben.
So verhindert eine intakte Darmflora, dass sich mit der Nahrung aufgenommene, gefährliche Bakterien an der Darmwand anheften. Daraus entstehende Krankheiten werden somit verhindert. Außerdem spielen Bakterien der Darmflora eine sehr wichtige Rolle für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des körpereigenen Immunsystems. Erst durch die Anwesenheit dieser Bakterien ist das lymphatische, zum Abwehrsystem gehörende Gewebe der Darmschleimhaut in der Lage, seine für den Menschen überaus wichtige Aufgabe, nämlich den Schutz vor Krankheiten, zu erfüllen.
Ständig werden Stoffe aus dem Darm ins Körperinnere transportiert und hier mit den Zellen des körpereigenen Immunsystems in Verbindung gebracht. Die Folge davon ist ein ständiges Training des Immunsystems. Ein gut trainiertes Immunsystem ist in der Lage, die meisten schädlichen Einflüsse abzuwehren und so den Menschen gesund zu erhalten. Darüber hinaus werden durch den Stoffwechsel der nützlichen Bakterien die Darmschleimhaut ernährt, wichtige Vitamine (z.B. K, B12 etc.) gebildet und die Darmtätigkeit reguliert.
Bei chronischen Erkrankungen ist die Mikrobiologische Therapie als Langzeittherapie zu verstehen, das heißt, sie sollte über mehrere Monate angewendet werden. Sie führt schonend zu einer Regulierung der Abwehrkräfte und einer Verbesserung des Stoffwechsels. Der Körper erlangt seine Selbstheilungskräfte zurück.
Die Symbioflor-Präparate enthalten sowohl lebende als auch abgetötete Mikroorganismen, die einen Trainingseffekt auf das Immunsystem des Körpers ausüben.
Die Behandlung orientiert sich an folgendem Schema:
Grundlage bilden die drei Produkte Pro-Symbioflor, Symbioflor 1 und Symbioflor 2, die zeitlich aufeinander aufbauend eingesetzt werden. Der phasenweise Einsatz der Präparate ergibt sich aus der unterschiedlich starken Wirkung, die diese auf das Abwehrsystem ausüben. So empfiehlt es sich in den meisten Fällen, die Behandlung mit Pro-Symbioflor (abgetötete Bakterien) zu beginnen. Darauf aufbauend werden im späteren Verlauf Symbioflor 1 und Symbioflor 2, die lebende Bakterien enthalten, eingesetzt.
Mikrobiologische Therapie mit Symbioflor-Produkten bietet sich bei allen Krankheiten an, die mit einem gestörten Immunsystem einhergehen:
- akute und chronische Infektionen
- Erkrankungen der oberen Luftwege (Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Rachenmandeln
- Bronchitis
- Allergien
- Hauterkrankungen
- Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich (Blähungen, Verstopfung, Durchfälle, Reizdarm)
Med Matrix
Basistherapie zur Regeneration und Entgiftung
Gifte und Schlacken blockieren das Immunsystem des Körpers oft so sehr, dass es nicht mehr in der Lage ist, auf natürliche Therapieformen zu reagieren. Deshalb muss der Organismus vor einer Weiter-behandlung gründlich entgiftet werden. Bei der Behandlung mit dem Med matrix werden die belastenden Stoffe aus dem weichen Bindegewebe (Matrix) gelöst und abtransportiert. Nach der Behandlung ist der Organismus wieder aufnahmefähig für Therapiestimulationen. Auf diese Weise wird der Körper optimal auf weitere Therapien vorbereitet.
Med matrix: Die wirksamsten Methoden zur Matrix-Regeneration in einem Gerät vereint.
Der Med matrix kombiniert mehrere holistische Therapiemethoden zur Entlastung und Aktivierung der Matrix: Mithilfe einer rhythmischen Gleichstromtherapie werden überschüssige Ladungen des kranken Gewebes abgeleitet. Die Petechiale Saugmassage löst – ähnlich wie beim Schröpfen – Toxine und Schlacken, und transportiert diese ab. Bei der System-Informations-Therapie werden sowohl patienteneigene und homöopathische Schwingungsinformationen als auch zell- und stoffwechsel-unterstützende Therapiesignale an den Körper gegeben. Außerdem unterstützen dynamische Magnetfelder die Übertragung der System-Informationen.
Anwendungsbereiche
Die Basistherapie mit dem Med matrix bietet eine optimale Vorbereitung für alle Folgetherapien. Ihre Indikationen sind deshalb breit gefächert:
- Rheumatische Erkrankungen
- chronische Entzündungen
- Asthma bronchiale
- Allergien
- Hauterkrankungen
- Lymphstau
- degenerative Erkrankungen (Wirbelsäule und Gelenke)
Bei der Med matrix - Behandlung werden durch den intensiven Reiz des Schröpfens Muskelverspannungen und Gewebeverhärtungen (Gelosen) gelöst und die Durchblutung angeregt. Außerdem werden über die Reflexzonen am Rücken alle inneren Organe erreicht.
Lernen Sie uns über diesen Kurzfilm besser kennen
Darmgesundheit – HALLO LEBEN
Darm und Gesundheit – wie sehr beide zusammenhängen, davon kann Christian Kopp aus Radolfzell eine Geschichte erzählen.
Darm und Gesundheit: Gespräch mit Experten
Katharina Güntert im Gespräch mit Andreas Scheler - der Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren ist an der Weiterentwicklung eines innovative Konzepts für die Darmtherapie beteiligt.
Darm und Gesundheit: Wie diese innovative Therapie helfen soll
Christian Kopp leidet lange unter Schmerzen, ohne die Ursachen zu kennen. Sein Heilpraktiker entdeckt schließlich einen Zusammenhang mit seinem Darm. Von ihm bekommt er eine neuartige, auf ihn zugeschnittene Darmtherapie.
Artikel: "Den Ursachen von Krankheit mit Hilfe des IABC ColonScans wirksam begegnen"
Format: PDF
Größe: 4,3 MB
Gratis Download